Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rom recht hat nach 2 Millisekunden 4870 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hofrecht'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0942b, Rom. II. Öffnen
0942b Rom. II. Rom II 1. Südostansicht des Forum Romanum in seinem jetzigen Zustande mit der Ruine des Castortempels (links) und dem Triumphbogen des Septimius
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0086, von Recht bis Rede Öffnen
. Habe ich aber recht geredet, was schlägst du mich, Joh. 18, 33. Ob es vor Gott recht sei, Apg. 4, 19. In allerlei Volk, wer ihn fürchtet und recht thut, Apg. 10, 35. Daß Gottes Urtheil ist recht, Röm. 3, 3. Werdet doch einmal recht nüchtern, 1
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0089, Deutsches Recht Öffnen
- und des Strafprozesses) weist nur zu einem sehr geringen Teil auf röm. Recht zurück. Wenn man von dem Gegensatz vom Deutschen und Römischen Recht (s. d). spricht, hat man dabei das bürgerliche Recht im Sinne. In diesem ist aber der Grundstock röm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0815, Recht Öffnen
ist, Ich. 1, 47. Das Gesetz ist ? recht und gut, Rom. 7, 12. Ihr Herren, was recht und gut ist, das beweiset den Knechten, Col. 4, i. Des Menschen Zorn thut nicht, was vor GOtt recht ist, Iac. 1, 20. 3. Recht (das) 8. 1. I) (S. Gesetz z
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0982, von Römischer Katechismus bis Römisches Recht Öffnen
Sprache. Römisches Recht. Die röm. Weltherrschaft, die Berührung und Vermischung der german. Nationen mit den Römern seit der Völkerwanderung, der Glaube des Mittelalters, daß das von Karl d. Gr. gegründete Kaiserreich eine Fortsetzung des Römischen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0814, von Rechnen bis Recht Öffnen
, und vertritt uns, Röm. 8, 34. Welcher ist zur Rechten GOttes gefahren ic., 1 Petr. 3, 22. Wir haben einen folchen Hohenpriester, der da sitzet zur Rechten, auf dein Stuhl der Majestät im Himmel, Ebr. 3, 1. z. 3. b) Ein Bild der Ehre, der ewigen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0969, Forderungsrecht Öffnen
Privatrechtsverhält- nisscn unterscheidet, so ist die Durchführung im ein- zelnen von dem positiven Recht nicht immer mit ^ zwingender Notwendigkeit und in einer für alle Fei- ten mustergültigen Weise gestaltet. Es ist das unvergängliche Verdienst der röm
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0524, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Michelangelo den Schwerpunkt der künstlerischen Gestaltung, und seiner Natur nach mit Recht, denn die Gewaltigkeit seiner Gedanken erheischte auch eine geschlossene Festigkeit der Formen; er gab ja nicht "Stimmungen", für welche die reine Farbenkunst
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0983, von Römisches Reich bis Romont Öffnen
Rechts (s. d.). Die neuern Kodifikationen (s. d.) haben, unabhängig von den verschiedenen geschichtlichen Grundlagen, röm. und deutsches Recht miteinander verbunden und als einheitliches Recht innerhalb ihres Geltungsgebietes als Gesetz verkündet
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Edidit bis Edinburg Öffnen
für die Ausbildung des Rechts gewesen. Die erstern Edikte, Edicta magistratuum, haben bedeutenden Einfluß auf die Feststellung des Gewohnheitsrechts geäußert. Als nämlich die Römer ihre Herrschaft über ganz Italien und über viele Länder außerhalb Italiens
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0480, Gerechtigkeit Öffnen
, oder Glaubensgcrechtigkeit, Röm. 10, 6. Phil. 3, 9. (In Luthers Leben macht das rechte Verständniß von dieser Gerechtigkeit Epoche. Siehe über Röm. 1, 17. W.'rke II. 468 ff. XIV. 460-62. und Melanchthon S. 507-9.) Christus, der wahre GOtt, hat sie allen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0910, Arminius (Feldherr) Öffnen
. Die Schlacht selbst blieb zwar unentschieden, indem beide rechte Flügel geschlagen wurden, aber Marbod zog sich zurück und mußte 19 n.Chr. bei den Römern Hilfe suchen, die ihm Ravenna zum Wohnort anwiesen. Auch A. überlebte Marbods Fall nicht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0495, Gallien (transalpinisches) Öffnen
romanisiert, die Volkssprache wich der lateinischen, mit ihr nationale Sitte und Tracht, und so erhielt daher zunächst dieser eroberte Landesteil mit vollem Recht von der röm. Toga den Namen Gallia Togata , der später auch auf den
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0678, von Rechtspraktikant bis Rechtssprecher Öffnen
«Geschichte des röm. Rechts» hat Savigny das grundlegende Werk der histor. Schule geschaffen. – Die übermäßige Betonung des histor. Elements in der Rechtsbildung fand allmählich einigen Widerspruch, besonders auf Grund der geschichtlichen Thatsache
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0335, von Jus bis Jus gentium Öffnen
(lat.), nach röm. Rechte die Befugnis des Pfandgläubigers, wonach derselbe, wenn sich bei dem gerichtlichen Verkauf kein annehmbarer Käufer findet, fordern konnte, daß die Sache um die Taxe ihm zugeschlagen werde. Der Schuldner hatte alsdann zwei Jahre
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
. Die zweite Periode, von Sylvester I. bis Gregor I. (4. bis Anfang des 7. Jahrh.), ist die Zeit der eigentlichen Durchbildung des Papsttums. Schon die Synode von Sardica (343) erteilte dem röm. Bischof Julius das Recht, Appellationen ver- urteilter
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0065, Russisches Recht Öffnen
erhalten sind. (Vgl. Napiersky, Russ.-livländ. Urkunden, Petersb. 1868.) Mit der Einführung des Christentums beginnt der Einfluß des röm. und des kanonischen Rechts, doch ist das röm. Recht in Rußland niemals so herrschend geworden wie im Westen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0061, Eltern Öffnen
fg., das Bayrische Landr. I, 5, das Österr. Bürgert. Gesetzb. 88- 147 fg., u. a. Das spätere röm. Recht unterschied: Vermögen, über welches der Vater gar kein Recht hat, peeulium ca8" ti-61186 und huasi cH3ti'6Q86 (s. (^8ti'6N86 peeulium
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0560, von Familienpakt bis Familienrecht Öffnen
durch Teilungen unter den löhnen oder Agnaten Macht und Glanz des Hauses herabge- mindert werde. F. sind daher vorzugsweise in der Zeit nach dem Eindringen des röm. Rechts in den adligen Familien üblich geworden und soll- ten denselben einen Schutz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0366, von Prätorisches Recht bis Prävarikation Öffnen
ganz auf. Prätorisches Recht (Jus honorarium) , das in den Edikten (s. Edictum ) der röm. Prätoren (s. d.) enthaltene Recht. Es war ein Teil des röm. Civilrechts im weitern Sinne, welcher sich neben das Jus civile im engern Sinne
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0042, von Pfahlbürger bis Pfahlrost Öffnen
röm. Untergermanien auf der rechten Rheinseite einige Stunden östlich vom Rheinstrom an; dieser Limes zog sich von der Gegend bei Duisburg südlich bis Neuwied. In ausgedehnter Weise dagegen wurde das röm. Obergermanien, zuerst unter Domitianus
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0350, von Civilsenat bis Civilstandsregister Öffnen
348 Civilsenat - Civilstandsregister geschäften, welche gültig nur zwischen röm. Bürgern abgeschlossen werden konnten. In Italien belegene Grundstücke, Sklaven und einheimische Zug- und Lasttiere wurden in der Form der Mancipation
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0351, von Civiltà cattolica, La bis Civitavecchia Öffnen
349 Civiltà cattolica, La - Civitavecchia der See vorgekommenen Fälle. - Mit dem Gesetz wurde im Deutschen Reich die Civilehe (s. d.) ein- geführt. (S. Ehe, Aufgebot.) viviltä. okttolioa., 1.2. (spr. tschi-), italienische in Rom alle 14
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0994, Lateiner Öffnen
erhielt; dadurch, daß sie einzelne Vorrechte, namentlich das Recht des Handelsverkehrs und der Testamentserbfolge nach röm. Rechte, das Commercium, hatten, schieden sie sich von den eigentlichen ital. Bundesgenossen ( Socii ), mit denen sie zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0817, Rechtfertigen Öffnen
Rechtfertigen. 813 Ja, Ueber Mensch, wer bist du denn, daß du mit GOtt rechten willst? Rom. 9, 20. z. 3. Mit GDtt rechten heißt so viel als von GOtt die Ursachen wissen wollen, warum Er so und nicht anders verfahre. In diese Sünde verfallen oft
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0933, von Römisches Recht bis Römisches Reich (Stände) Öffnen
, und ihr Kampf um Gleichstellung mit den Patriziern bildet einen Hauptinhalt der innern Geschichte Roms. Hierzu kamen nach der Unterwerfung der Latiner die Bürger latinischen Rechts, die Bewohner der unterthänigen Städte (municipia), welche das Jus sine
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0443, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
435 Die Zeit der "Renaissance". mäßiger und richtiger gestaltete und die Verhältnisse nach den, an den Resten noch kenntlichen und nun erst recht verstandenen Regeln der Alten wählte. Von der bloßen Nachahmung antiker Bauwerke war man
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0237, von Erbrezeß bis Erbschaftserwerb Öffnen
- vollstrecker. - Vgl. Mayer, Die Lehre vom E. nach bcutigem röm. Recht (Berl. 1840); Vering, Römi- sches E. in histor. und dogmatischer Entwicklung (Heidelb. 1861); Koeppen, System des heutigen rö- mischen E. (Jena 1862-64); ders., Lehrbuch des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0318, von Érsek-Ujvár bis Erskine (St. Vincent) Öffnen
, soviel wie Gälisch (s. d.). Ersitzung (IlLue^pio), ursprünglich röm. Rechts- mstitut, bedeutet gesetzliche Erwerbung des Eigen- tums durch längere Dauer des dem Iuhalte des Rechts entsprechenden Vesitzstaudes. Mau unter- scheidet die ordentliche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0779, von Äquilibrismus bis Äquinoktium Öffnen
heutigen Isonzo und Aussa, 9 km vom Adriatischen Meere entfernt als Kolonie latinischen Rechts angelegt. A. war nach Art der röm. Standlager als fast gleichseitiges Viereck von 375 röm. Schritten (etwa 583 m) Seitenlange angelegt und hatte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
(das. 1884 ff.); über das Recht: Walter, Geschichte des römischen Rechts bis auf Justinian (3. Aufl., Bonn 1860-61, 2 Tle.); weiteres s. Art. "Römisches Recht"; über die Religion: Hartung, Die Religion der Römer (Erlang. 1836, 2 Tle.); über
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0241, Katholische Kirche Öffnen
. B. die Priesterehe, die Spendung der Firmung durch Priester, die Feier des Abendmahls mit gesäuertem Brote üblich), als in der Auffassung der Stellung des röm. Bischofs, die längst als die des einzigen Bischofs von Patriarchenrang im lat. Westen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0986, von Momme bis Momordica Öffnen
des röm. Rechts an der Universität zu Zürich übernahm. 1851 ging er in gleicher Eigenschaft nach Breslau, 1858 nach Berlin, wo er 1874 zum ständigen Sekretär der königl. Akademie der Wissenschaften gewählt wurde; dieses Amt legte er 1895 nieder. 1895
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0849, von Selke bis Sella Öffnen
849 Selke - Sella. Selke, rechter Nebenfluß der Bode, entspringt bei Günthersberge im Unterharz, fließt zuerst in nordöstlicher, zuletzt in nordwestlicher Richtung und mündet unterhalb Hedersleben im preußischen Regierungsbezirk Magdeburg. Bis
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0458, von Commodum bis Commoner Öffnen
dieser Art hat das röm. Recht im Sinn, wenn es dem Gläubiger oder dem Berechtigten eincn Anspruch auf Heraus- gabe des 0. sichert. Namentlich soll der Verkäufer von da ab, wo der Kauf (s. d.) Persekt geworden, die Sache aber noch nicht übergeben
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0757, Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) Öffnen
755 Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) sind: "L'illustrazione italiana" (seit 1874) in Mailand, der "Secolo illustrato della Domenica" (seit 1889) in Mailand und "La Tribuna illustrata" (seit 1890) in Rom
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0948, Sünde Öffnen
944 Sünbe. welche in der Sünde beharren, versagt, und ihnen seinen Beistand gänzlich entzieht, wodurch sie denn unvermeidlich ans einer Sünde in die andere fallen, Ps. 69, 28. Csa. 6, 9. 10. 2 Thess. 3, 10. 11. Röm. I, 23. 24. 1 Kön. 22, 8. 9
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0431, von Baron (Julius) bis Baroskop Öffnen
in Berlin, wurde 1869 außerord. Professor daselbst, 1880 ord. Professor des röm. Rechts in Greifeswald, 1883 in Bern, 1888 in Bonn. Seine Hauptschriften sind: «Abhandlungen aus dem preuß. Recht» (Berl. 1860), «Die Gesamtrechtsverhältnisse im röm
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0904, von Canlassi bis Cannä Öffnen
im Oberbefehl täglich wechselten; Hannibal hatte nur 40000 Mann zu Fuß und 10000 Reiter. Sein Heer lagerte auf dem linken, die Hauptmacht der Römer auf dem rechten, ein Teil ebenfalls auf dem linken Ufer des Ausidus. Hannibal führte sein Heer auf das rechte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0228, von Erbbestand bis Erbe Öffnen
fortbestanden, verteilten sich im ältern deut- schen Rechte auf verschiedene Massen. Mit dem Eindringen des röm. Rechts gewann überall der Gedanke der Gesamtrechtsnachfolge Boden. Er- halten hat sich jedoch, daß noch häufig besondere
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0753, von Gemeinfliegen bis Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen Öffnen
wie Savigny, der seinen Ruhm der eigenen Bearbeitung des G. R. verdankt, hat seit den letzten drei Jahrhunderten keine andere Nation aufzuweifen. Die Quellen des G. R. sind das (^0i'i)ii8 .juris eivilig, welches das röm. Recht wiedergiebt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0973, von Römische Kamille bis Römische Kunst Öffnen
Staate; die Sage schrieb seine Einführung König Numa zu. Die Priester sind Staatsdiener mit besondern Ehrenrechten, Insignien, und meist mit Grundbesitz ausgestattet. Oberpriester, d. h. nach röm. Auffassung der Vertreter des Rechts der Götter
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0673, von Rechtsfähigkeit bis Rechtsgebiet Öffnen
und den Peregrinen. Die civitas gab das commercium, d. h. die Fähigkeit, Vermögensrechte zu haben und zu erwerben, welche auf dem eigentümlichen Recht des röm. Rechts, dem jus civile, beruhten, und das connubium, d. h. die Fähigkeit, eine röm. Ehe
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0336, von Jus gladii bis Jussieu Öffnen
336 Jus gladii - Jussieu. Jus gladii (lat.), das Recht über Leben und Tod. Jus honorarium (Jus honores gerentium, lat.), s. v. w. Beamtenrecht, das durch die Edikte der altrömischen Magistrate eingeführte Recht, namentlich das prätorische
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0680, von Rechtswissenschaft bis Recipient Öffnen
umfassender ist die theoretische R. Sie wird gewöhnlich eingeteilt in: 1) Privatrecht, auch als Civilrecht aufgefaßt. Dasselbe zerfällt a. nach seiner geschichtlichen Entwicklung in röm. (Civil-) Recht, deutsches Privatrecht und das Partikularrecht
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0690, Leo (Päpste: L. I.-X.) Öffnen
geborner Römer, war erst Benediktinermönch, wurde dann Kardinalpriester und bestieg nach Sergius II. 27. Jan. 847 den päpstlichen Stuhl. Er erweiterte Rom durch eine Vorstadt auf dem rechten Tiberufer (Civitas Leonina). In Verbindung mit den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0950, Rom und Römisches Reich (unter den Königen) Öffnen
, aber die neueste Forschung hat diese Überlieferung als recht jung (auf Varro zurückgehend) nachgewiesen und stark angefochten. Jene angeblichen Stämme begegnen zunächst nur als in ihrem Ursprung nicht mehr bestimmbare Abteilungen der röm
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0952, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
950 Rom und Römisches Reich (als Republik) Die nationalröm. Überlieferung hat diesen Krieg mit allerhand patriotischen Sagen (von Horatius Cocles [s. Horatier
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0175, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
wurde, und besonders die Staufer, haben dann namentlich durch Stärkung ihrer Hausmacht und die Ausnutzung und Steigerung ihrer Rechte in Italien (sie stützten sich dabei auch auf das röm. Recht, weil sie sich als Nachfolger der röm. Kaiser ansahen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0206, Französisches Recht Öffnen
her eingebürgerte und leicht zugängliche röm. Recht (äroit "ciit) als Gesetz zu betrachten, während dem Norden die Orts- gewohnheiten (couUini6") eigen waren, ein Gegen- satz, der übrigens nicht zu schroff zu nehmen ist, da auch im Süden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
), ebenfalls ein Grieche. I. VIII. (872-882), ein Römer, verlieh Karl dem Kahlen (875) und nach dessen Tode Karl dem Dicken (881) die Kaiserkrone in der Hoffnung, da- durch die Verfügung über die Kaiserkrone zu einem Rechte des päpstl. Stuhls zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0686, von Apollon bis Apollonia Öffnen
von Belvedere (Rom, Vatikan). Fig. 2. Apollon mit Leier und Greif (Rom, Kapitol).] Apollonia, Name mehrerer Städte des Altertums. Berühmt waren: 1) Stadt in Illyrien, rechts vom Aoos (Vojutza), unfern des Adriatischen Meers, eine korinthisch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0924, von Römerbad bis Romilly sur Seine Öffnen
); "Abhandlungen aus dem römischen Rechte, dem Handels- und Wechselrecht" (Stuttg. 1877, Heft 1). Römerbad, s. Tüffer. Römerbrief (Brief St. Pauli an die Römer), das ausführlichste und für Beurteilung des Paulinischen Lehrbegriffs wichtigste
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0347, von Civilgericht bis Civilliste Öffnen
, namentlich des röm. Rechts im Gegensatz einerseits zu den Kanonisten , den Rechtslehrern des kanonischen oder Kirchenrechts, andererseits zu den Rechtslehrern des Strafrechts, den Kriminalisten . Civilität (lat.), Anstand, Höflichkeit
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0035, von Glauben bis Gnädig Öffnen
35 Glauben - Gnädig. Werke Gesetz? Nicht also, sondern durch des Glaubens Gesetz, Rom. 3, 37, Und würde auch ein Vater derer, die da wandeln in den Fußstapfen des Glaubens, Röm. 4,12. Und er ward nicht schwach im Glauben, Rom. 4, 19. 30. Dies
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0089, Leo (Päpste) Öffnen
(440-461), ebenso bedeutend als Kirchenlehrer wie als Kirchenfürst, wahrscheinlich in Toscana geboren, seit 420 in Rom, sehr angesehen und namentlich gegen die Pelagianer (s. d.) thätig, war der erste röm. Bischof, der den Anspruch auf das Papsttum, d
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0057, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
eine scholastische und kirchliche Zucht empfiehlt (wie gelesen und bemerkt wird in 1. Divus Trajanus ff. [digest. 2 tit. 12, 9 u. 9] de feriis). Deshalb sind die Doctoren der Medicin, der bürgerlichen und kanonischen Rechte, obwohl sie nicht geistlich und nicht
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
. 144) kauften die Ulmer bis zum letzten Nagel. Ähnlich kauften sie die Rechte, Besitzungen und Güter des Abtes von Bebahusen, der viele in Ulm hatte, daß er nicht einen Halm mehr daselbst hatte. Auch von andern, sei es Geistlichen oder Weltlichen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Durazzo bis Durchfahrtsgerechtigkeit Öffnen
, das einem Grundeigentümer zustehende dingliche Recht, über ein benachbartes Grundstück zu fahren, im Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 549 und Österr. Bürgerl. Gesetzb. §.492 Recht des Fahrwegs , im röm. Recht servitus viae genannt. Dieselbe enthält
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0637, von Julia bis Jünger Öffnen
Julia ? Junger. 633 l. Julia; 2. Julius 1) Jungfrau. Eine gläubige Frau zu Rom, Röm. 16, 15. 2) Jungling. Ein römischer Hauptmann, A.G. 27,1. 3. Jung z. 1. I) An Iahreu, wo es die Zeit von der Geburt, 1 Sani. 4, 20. bis an das männliche Alter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0124, Actio Öffnen
werden noch heute technisch mit Namen bezeichnet, welche den röm. Rechtsquellen oder der wissenschaftlichen Behandlung des röm. Rechts entnommen sind: A. doli ist die Klage auf Schadenersatz wegen Betrugs oder Arglist, A. confessoria die Klage
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0749, von Burbura bis Burckhardt (Heinr. Christian) Öffnen
.-justinianischen Rechts» (Bonn 1819), «Grundzüge des Rechtssystems der Römer» (ebd. 1822), «System des röm. Rechts» (ebd. 1823), «Bemerkungen über den Census der Römer» (Kiel 1824), «Die Lehre von der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0450, von Husarenaffe bis Husejn Öffnen
. Huşi. Huschke, Georg Philipp Eduard, Jurist und Führer der separierten luth. Kirche Preußens, geb. 26. Juni 1801 zu Münden, studierte Rechtswissenschaft in Göttingen und Berlin, habilitierte sich 1821 in Göttingen für röm. Recht, wurde 1824 ord
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0943, Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.) Öffnen
) begannen die 70 Jahre dauernden Kriege, die von den Römern mit der größten Tapferkeit und Ausdauer geführt wurden und mit der völligen Unterwerfung von Mittel- und Unteritalien endeten. Nachdem der Konsul M. Valerius Corvus die Samniter am Berge
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
wiederzugewinnen suchte (14-16 n. Chr.). Armin, der darum mit Recht als Retter des german. und weiter des deutschen Volksstammes gefeiert wird, wehrte von den Germanen dadurch das Schicksal der Kelten ab, den Römern unterworfen zu werden
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0865, von Riemgabel bis Ries (Papiermaß) Öffnen
uach Rom berief und den Rö- mern das alleinige Recht zur Kaiserwahl zusprach, wandte sich der Papst von ihm ab und unterstützte einen Angriff der Barone auf ihn, der zum Ziel führte, als auch das Volk unwillig überR.s schlechte Verwaltung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0297, von Kameke bis Kannengießer Öffnen
Studienreisen in Schwaben und Tirol und hielt sich aus Gesundheitsrücksichten im Winter 1869-70 in Nizza auf. Seine recht lobenswerten Genrebilder stellen meistens Scenen aus dem Alltagsleben dar, z. B.: großväterliche Ermahnung, der Findling
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0616, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
602 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] Italien. Der Einfluß Roms. Für die ganze Umbildung der Kunstweise von Hochrenaissance zum Barock war Italien zunächst maßgebend
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0543, Latiner Öffnen
sein, wäre nicht aus ihrer Mitte die Stadt Rom hervorgegangen, welche bekanntlich 753 v. Chr. von Albalonga aus gegründet wurde. Rom nahm von seiner Gründung an eine selbständige Stellung gegen die benachbarten Völker, auch gegen die L., ein, führte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0128, Hannibal Öffnen
258, von den Römern in einem sardinischen Hafen eingeschlossen, einen neuen Verlust erlitt, wurde er von seinen eignen Soldaten ans Kreuz geschlagen. 2) Karthag. Feldherr, führte 250 v. Chr. seinen in Lilybäum belagerten Landsleuten mit großer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0494, Gallien (cisalpinisches) Öffnen
gegen den gemeinsamen Feind zu gewinnen. Die entscheidende Niederlage, welche die Verbündeten bei Sentinum erlitten, traf die Kelten, welche den rechten Flügel des Heers gebildet hatten, besonders hart. Doch unterließen es die siegreichen Römer
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0029, von U bis Überfall (militärisch) Öffnen
im praktischen Justizdienst thätig, habilitierte sich 1857 in Göttingen für röm. Recht, wurde 1862 außerord. Professor daselbst, 1865 ord. Professor in Marburg. Auch ist er Mitglied des preuß. Herrenhauses. Er schrieb namentlich: «Über den Satz: Ipso jure
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0745, von Eheliche Abstammung bis Eheliches Güterrecht Öffnen
aus nachfolgenden Gründen, welche die kath. Kirche principiell ausschließt. (S. Ehescheidung.) Wiederverheiratung nach Auflösung der ersten Ehe steht dem überlebenden Gatten frei. Doch unterwirft das röm. und gemeine Recht den zur zweiten Ehe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0472, von Suberinsäure bis Subjekt Öffnen
Hypothekengläubiger und ein jeder mit vollstreckbarem Titel versehener Personalgläubiger kann diese Folgen herbeiführen. In neuester Zeit drang ein anderer, dem röm. Recht entnommener Rechtsgedanke durch. Durch die Reichskonkursordnung §. 116 war die S
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0268, von Volkslos bis Volksrecht Öffnen
der Lex romana oder den Leges Romanorum, als dem Rechte der unter diesen germanischen Stämmen nach eignen Gesetzen fortlebenden Römer, und den für dieses veranstalteten besondern Rechtssammlungen, nämlich der für die Römer im westgotischen Reich bestimmten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0760, von Bürger (Hugo) bis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich Öffnen
. Bürgerkrone, eine hohe Auszeichnung, welche bei den Griechen und Römern verdienstvollen Bürgern zuerkannt wurde. Bei den erstern bestand sie anfangs aus frischen Ölzweigen, die jedoch später den künstlichen, aus Gold verfertigten wichen, und konnte vom
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0245, von Erbunwürdigkeit bis Erbverzicht Öffnen
243 Erbunwürdigkeit - Erbverzicht Grbunwürdigkeit oder Indignität. Im röm. Rechte wurde in gewissen von dem Gesetze bestimmten Fällen eine testamentarische oder gesetzliche Erbscbaft und selbst ein Vermächtnis dem Berufenen oder Be
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0558, von Familienbrüder bis Familienfideikommiß Öffnen
die ge- sellschaftliche Stellnng dauernd zu sichern. Das F. ist daher wohl zu unterscheiden von dem Fide'i'kom- miß des röm. Rechts. (S. Erbschaftsvermächtnis und Vermächtnis.) Zwar kennt auch das röm. Recht ein Kä0icoinini88uln t^niilias; allein
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0136, Die hellenische Kunst Öffnen
mich auf die Erklärung des Sinnes. Die erste stellt die Tötung der Medusa durch Perseus dar. Die Gestalt rechts von Perseus ist Athene, das Pferd, welches die Medusa im Arme hält, der Pegasus, welcher ihrem Blute entspringt. Die zweite Darstellung zeigt uns
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0540, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
530 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. zu Grunde. Die beiden Gestalten rechts und links überragen fast die Hauptfigur, dennoch oder vielleicht besser: dadurch leiten sie die Blicke auf diese, und machen sie zum Mittelpunkt. Daß man von dem
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0463, von Dotalbauern bis Dotalsystem Öffnen
Gütergemeinschaft oder Errungenschaftsgemeinschaft oder ein gemischter Güterstand, so spricht man nicht von D. Nach röm. Rechte sind D. zum besten der Ehefrau der Veräußerung durch Rechtsgeschäft des Ehemanns vermöge eines Verbotsgesetzes entzogen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0490, Gesetz Öffnen
von der Gnade gefallen, Gal. 5, 4. Negieret euch aber der Geist (Röm. 8, 14.), fo feid ihr nicht mehr unter dem Gesetze, Gal. 5, 18. (Sowohl Zwang als Verdnnmmiß, Mm. 6, 14.) Wir wissen aber, daß das Gefetz gut ist, fo sein Jemand recht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0506, von Kardätsche bis Kardinal-Infant Öffnen
und üben in dieser auch besondere Rechte aus. Die Gesamtheit der in Rom anwesenden Kardinäle, das Kardinalskollegium, bildet den obersten Staats- und Kirchenrat des Papstes, den er nach Belieben zu geheimen, halb geheimen und zu öffentlichen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0915, von Röm. bis Roman Öffnen
915 Röm. - Roman. 1820); Stahr, Ein Jahr in Italien (4. Aufl., Oldenb. 1874, 3 Bde.); Allmers, Römische Schlendertage (6. Aufl., das. 1887); Reber, Die Ruinen Roms (2. Aufl., Leipz. 1877); "Monografia della Città di Roma e della Campagna
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0146, von Liberius bis Libitina Öffnen
des Athanasius zu unterschreiben, von Kaiser Constantius abgesetzt und nach Thrakien verbannt. An seine Stelle ernannte Constantius Felix II. (s. d.) zum Bischof von Rom, der, obwohl katholisch gesinnt, doch mit den Arianern in Kirchengemeinschaft
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0905, Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) Öffnen
Paläste bewahren der Straße jedoch die grandiose Originalität. Sie ist der Schauplatz der täglichen Spazierfahrten der Römer und des Karnevaltreibens. Rechts vom Corso führt die Strada di Ripetta nach dem Pantheon, links die Strada del Babuino zur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0812, von Kunze bis Kupelwieser Öffnen
810 Kunze - Kupelwieser veröffentlichte namentlich: "Die Obligation und die Singularsuccession des röm. Rechts" (Lpz. 1856), "Der Wendepunkt der Rechtswissenschaft" (ebd. 1856), "Die Lehre von den Inhaberpapieren" (2 Abteil., ebd. 1857
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0207, Altchristliche Kunst Öffnen
Tage. *** Besprechung der Abbildungen. Die meisten altchristlichen Basiliken Roms haben zwar im Laufe der Zeit vielfältige Veränderungen durch schmuckhafte Zuthaten erfahren, lassen jedoch immerhin die ursprünglichen Eigentümlichkeiten erkennen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0338, von Vigorit bis Villa Öffnen
. Explosivstoffe.) Vikar (lat. vicarĭus), der Stellvertreter eines weltlichen oder geistlichen Beamten im Dienste. Von großer Bedeutung war das Vikarwesen in der röm.-kath. Kirche des Mittelalters, da es ganz gewöhnlich war, daß Domherren und Pfarrer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0522, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
auf die Zeitgenossen allenthalben in Oberitalien zu verspüren; Mailand beherrscht er natürlich vollständig, aber auch Venedig, die Romagna und namentlich Florenz unterliegen ihm. Nur in Rom kann der Meister persönlich nicht festen Fuß fassen; hier hatten den Boden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0413, von Vordüne bis Vorkaufsrecht Öffnen
411 Vordüne - Vorkaufsrecht Vordüne, s. Dünen. Voreid, s. Eid. Vorerbe, im Gemeinen und röm. Recht Fiduziar genannt, derjenige, welchem eine Erbschaft bis zur Erfüllung einer gewissen Bedingung oder bis zu einem gewissen Zeitpunkte als Erben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0779, von Canicula bis Canisius Öffnen
: "L'architettura antica descritta e dimostrata coi monumenti" (2. Aufl., Rom 1844) veröffentlichte. Seitdem meist als Architekt in Rom lebend, bearbeitete er die Topographie des alten Rom in der "Indicazione topografica di Roma antica" (Rom 1831, 3. Aufl
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0875, von Cameroon bis Cammin Öffnen
die heftigsten Unruhen erregten. Da C. nicht wagte, den nach gleichem Recht im Staate ringenden Plebejern zu widerstehen, dankte er ab. Aber schon im folgenden Jahre übertrug man ihm die Diktatur wieder, als die Gallier sich in der Nähe Roms
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0461, von Gehör bis Gehorsam Öffnen
. Gehören GOtt gebort, 3 Mos. 7, 21. 29. ist von andern Dingen abgesondert. Aber auf den Rücken des Narren gehöret eine Ruthe, Sprw. 10. 13. Die da sind von Israel (uon seinem Glnubenssinn), denen gehöret die Kind'c',aft, Rom. 9, 4. Den Vollkommenen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0528, von Corpuscula bis Corpus juris Öffnen
, das überlieferte röm. Recht in einer Gestalt zusammenzufassen, die dessen Hand- habung erleichterte. So handwerksmäßig dieser Plan ausgeführt ist, so hat er die weltgeschicht- liche Bedeutung gehabt, daß die reife Geistesarbeit der Römer dadurch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0274, von Dieburg bis Dieckhoff Öffnen
auf demselben, Vieh auf der Weide) hervor, macht einen Unterschied nach dem Wert (ob mehr als 25 Gulden) und straft den D. als Verbrechen mit schwerem Kerker von sechs Monaten bis zehn Jahre, den D. als Übertretung mit Arrest. Im röm. Recht war der D
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0471, von Kocken bis Kodor Öffnen
die Gesetz- gebung zu sehr verschiedenen Zeiten gestellt. Als das röm. Recht trotz seiner innern Vortrefflichkeit bei der Menge der jurist. Schriften und der kaiferl. Konstitutionen für einen gewöhnlichen Nichter nicht mehr leicht und sicher zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0479, Gerechtigkeit Öffnen
Gerechtigkeit. 475 GOtt, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm, bis an der Welt Ende; deine Rechte ist voller Gerechtigkeit, Pf. 48, 11. Und die Himmel werden seine Gerechtigkeit verkündigen, Pf. 50, 6. Errette mich von den Blutschulden. GOtt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0321, von Dinglergrün bis Dingolfing Öffnen
Lehnsbesitzers oder Vasallen und die vielgestaltigen bäuerlichen Nutzungsrechte. Die neuere Rechtswissenschaft und Gesetzgebung haben, zurückgehend auf das röm. Recht, den im franz. und preuß. Rechte mehr oder weniger ver- dunkelten Unterfchied
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0941, Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) Öffnen
; allein deren Unternehmen wurde noch im ersten Jahr der Republik durch die Schlacht am Wald Arsia vereitelt. Als dann Porsena von Clusium 507 Rom angriff, um es Tarquinius zu unterwerfen, wurde er nach der Sage durch den Heldenmut des Horatius Cocles